Bei dem Projekt EMPTY (Emergency Medicine Problem Talk Young DGINA) handelt es sich um eine Initiative der Young DGINA, die ein Angebot für Kolleginnen und Kollegen geschaffen haben, um sich nach belastenden Situationen im Dienst, telefonisch mit einem für solche Gespräche geschulten Kollegen auf Augenhöhe auszutauschen. Wie es dazu kommt und wie das Angebot funktioniert beschreibt Manuela Friesdorf, die sich zum „Peer“ im Projekt EMPTY hat ausbilden lassen.

Erreichbar sind die Kolleginnen und Kollegen immer am Montag zwischen 16 Uhr und 19 Uhr unter 00491711274658 oder jederzeit auch per Mail unter empty@dgina.de.

Außerdem findet Ihr weitere tolle Angebote auf der Homepage der Young DGINA.

Aufgrund der bedenklichen Arbeitsbelastung von Mitarbeitenden in Notfallzentren ist der Begriff Resilienz gerade in aller Munde. Resilienz bezeichnet unsere Wiederstandsfähigkeit, was das bedeutet und wie wir unsere Resilienz positiv beeinflussen können kann Manuela Friesdorf berichten.

Für Diejenigen, die noch etwas zum Thema Resilienz lesen möchten, hat Manuela noch zwei Buchempfehlungen: „Mit Resilienz leichter durch den Alltag“ von Monika Gruhl und Hugo Körbächer und „Salutogenese:Zur Entmystifizierung der Gesundheit“ von Aron Antonovsky.