Sogenannte „Lagen“ kommen in unserem Alltag Gott sei Dank nicht so oft vor. Darum ist es um so wichtiger, gut auf den“Ernstfall“ vorbereitet zu sein. Notfallpflegende stehen dann an vorderster Front und sollten wissen, welches Ihre Aufgaben sind. Was in einer Notaufnahme geregelt sein sollte und wie wir uns vorbereiten können, weiß Lutz Eickholz zu berichten.

Über die Krankenhaus Einsatzplanung könnt Ihr euch bei der DAKEP (Deutsche Arbeitsgemeinschaft Krankenhaus Einsatzplanung) informieren. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat auf seiner Webseite viele Informationen zum Thema bereitgestellt. In der AG Katastrophenmedizin der DGINA seit Ihr zur Mitarbeit an diesem relevanten Thema herzlich eingeladen.

In den seltensten Fällen sprechen wir mit Fremden über unsere Ängste. Das macht es für die Notfallpflegenden schwer, das Ausmaß von Angst in der Notfallsituation zu erfassen. Auswirkungen von Angst können aber unter Umständen unerwünschte Einflüsse auf die Notfallsituation haben, somit ist es wichtig sich mit diesem Thema in der Notaufnahme zu beschäftigen.
Der Angstforscher Borwin Bandelow hat in einer WDR Sendung auf eindrückliche Weise Wissenswertes über das Thema Angst erklärt.
Die Auswertung einer Erfassung von Angst in der Notaufnahme mittels einer Angstskala (Download), konnte bereits interessante Ergebnisse liefern.

Die Angstskala

Ein Poster mit den Ergebnissen der Auswertung wurde auf dem DGINA Kongress 2018 als bestes Poster der Pflege prämiert. Das Poster kann hier heruntergeladen werden…

Das Angst-Poster

In der Luftfahrt zählt das Training im Simulator zum Alltag, in der Notaufnahme haben aber viele Mitarbeiter noch nie ein Simulationstraining besucht, obwohl die Notaufnahme ein Hochrisikobereich ist. Was Ihr Euch unter einem Sim-Training vorstellen könnt und warum Simulation letztendlich für Notfallpatienten wichtig ist, was ein Stop-Manöver und eine Close-Loop Kommunikation sind und warum im Team jeder wichtig ist, berichtet Mandy Grätz aus Landshut.

Es gibt unterschiedliche Anbieter bei denen man Teamtrainings und Sim-Trainings buchen kann, ausprobiert habe ich in unserer Notaufnahme ein Training von InPass, was mir sehr gut gefallen hat. https://www.inpass.de